Rufbus - so geht`s
Rufbus
Mit dem Rufbus können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Ihrem Ortsteil aus nach Weißenburg fahren: Dabei ist es egal ob Sie zum Einkaufen fahren, einen Arzt aufsuchen oder Ihren Bekannten und Verwanden einfach mal einen Besuch abstatten möchten. Oder brauchen Sie einen Zubringer zu den Zügen der Deutschen Bahn oder den Regionalbuslinien?
DER RUFBUS – DIE PERFEKTE ERGÄNZUNG ZU DEN BESTEHENDEN REGIONALBUSLINIEN.


Das Konzept
Benutzungshinweis
Der Unterschied zwischen einem Rufbus und einem „normalen” Linienbus besteht lediglich darin, dass der Rufbus nur fährt, wenn eine telefonische Bestellung vorliegt.
Bestellung eines Rufbusses:
Mindestens 1 Stunde vor der jeweiligen Abfahrtszeit unter Telefon:
09141 3000 Unser Partner im Fahrdienst ist die Taxizentrale Weißenburg GmbH.
Fahrten vor 8.00 Uhr sind am Vortag bis spätestens 18.00 Uhr zu bestellen.
Es gilt der VGN-Tarif.
Der Rufbus fährt nicht an gesetzlichen Feiertagen in Bayern.
Bitte teilen Sie – falls notwendig – mit, ob
■ Sie einen Anschluss (z.B. Zug) erreichen müssen,
■ besondere Anforderungen bestehen: mobilitätseingeschränkte Personen, kleine Kinder, Kinderwagen, Rollator, Gepäck.
Gruppengröße: Fahrten werden überwiegend mit PKW bzw. Großraumtaxis durchgeführt. Gruppen ab 6 Personen können lediglich auf Anfrage am Vortag bis 18.00 Uhr berücksichtigt werden.
Fahrrad: Fahrräder können mit dem Rufbus nicht befördert werden.
Fahrscheine: Im Rufbus werden VGN-Einzelfahrkarten, VGN-Streifenkarten und VGN-TagesTickets verkauft.
Fahrtroute: Der Rufbus wählt den kürzesten Weg von der Start- zur Zielhaltestelle. Da es sich um einen öffentlichen Verkehr und keine Taxifahrt handelt, kann es sein, dass unterwegs noch weitere Fahrgäste zusteigen.
Vorbestellung: Es sind auch längerfristige Vorbestellungen möglich.
Rufbus telefonisch bestellen

Bei einer Bestellung teilen Sie bitte mit
- Ihren Namen
- Ihre Telefonnummer
- von wo aus und wohin Sie fahren möchten
- wann Sie fahren möchten
- ob Sie einen Anschluss erreichen müssen
- ob Sie bereits im Besitz einer gültigen Fahrkarte sind
- Anzahl der zu befördernden Personen
- ob Personen mit besonderen Anforderungen befördert werden sollen (mobilitätseingeschränkte Personen, kleine Kinder o. ä.)
- wie viel Gepäck Sie haben
- oder ob sonstige Gegenstände (Kinderwagen, Rollator o. ä.) zu befördern sind
Infos und Wissenswertes rund um den Rufbusverkehr.
Abfahrtszeiten
Die Abfahrtszeit entnehmen sie dem
- jeweils gültigen Fahrplan an den Haltestellen in Ihrem Ortsteil
- oder aus unserer Fahrplanauskunft
Bitte beachten Sie die im Fahrplan ausgewiesenen Verkehrshinweise.
Abweichung vom Fahrplan
Bitte beachten Sie, dass der Rufbus nur die Haltestellen anfährt, für die eine Anmeldung vorliegt.
Dadurch kann der tatsächlich gefahrene Weg ggfs. vom Fahrplan abweichen.
Fahrkarten
Da die Linien des Rufbusses mit PKW oder Kleinbussen bedient werden, stehen Ihnen aus dem VGN Tarifportfolio die Fahrkarten für den Bar-Tarif zur Verfügung.
Sie können folgende Tickets direkt beim Fahrer erwerben:
- Einzelfahrscheine
(Erwachsene und Kind), der Tarifstufe F, 1 und 2 - Streifenkarten
- Fahrscheine für Tagesticket Solo und Tagesticket Plus
Monatskarten, Abos sowie alle anderen Zeitfahrscheine sind in den Rufbussen gültig. Sie können jedoch nur in den Stadtbussen bzw. den üblichen Verkaufsstellen erworben werden.
Bayernticket, Schönes Wochenende sowie alle anderen Fahrausweise der Deutschen Bahn werden in den Rufbussen nicht anerkannt.
Zeitfahrausweise, Schülermonatskarten und Wertmarken sind in Verbindung eines Schwerbehindertenausweises im Rufbus gültig.
Preisstufen
Die Fahrpreise finden Sie in unserer Fahrplanauskunft, sowie auf den Webseiten des »»VGN.
Fahrräder
Fahrräder können mit dem Rufbus leider nicht befördert werden.
Nichtantritt
Wird eine Fahrt nicht angetreten, müssen wir leider die Anfahrtskosten in Rechnung stellen.
Rufbus Weißenburg Tarifübersicht
Linie 693.1 |
Haltestelle |
Tarifstufe |
---|---|---|
1 |
Emetzheim |
1 |
1 |
Hattenhof |
1 |
1 |
Holzingen |
1 |
1 |
Kattenhochstatt |
2 |
1 |
Schmalwiesen |
1 |
1 |
Weimersheim |
1 |
Linie 693.2 |
Haltestelle |
Tarifstufe |
---|---|---|
2 |
Heuberg |
2 |
2 |
Rothenstein |
2 |
2 |
Suffersheim |
2 |
Linie 693.3 |
Haltestelle |
Tarifstufe |
---|---|---|
3 |
Gänswirtshaus |
1 |
3 |
Kehl |
1 |
3 |
Niederhofen |
1 |
3 |
Oberhochstatt oberes Dorf |
2 |
3 |
Oberhochstatt unteres Dorf |
2 |
3 |
Rohrwalk |
F |
F |
Wülzburg |
1 |
Linie 693.4 |
Haltestelle |
Tarifstufe |
---|---|---|
4 |
Dettenheim |
2 |
4 |
Haardt |
2 |
4 |
Hagenbuch Eichfeldstraße |
F |